Blog

Auf dem Blog gibt’s unser Wissen und unsere Erfahrung für alle frei zugänglich. 

Hier findest du das theoretische KnowHow.

Viel Spass beim stöbern und entdecken!

Quicklebendig / Updated 20. August 2024

Heutzutage gibt es unzählige, sich oft widersprechende Ernährungstipps. Es wird immer schwieriger zu wissen, was man essen soll.

„Vegane Ernährung, High Protein Diät, nicht zu viel Fett, nicht zu viele Kohlenhydrate, nicht zu süss, nicht zu salzig…“ Wer soll da noch durchblicken?

Mit diesen 8 vollwertigen Ernährungstipps bringen wir Klarheit in dieses Chaos. Wir präsentieren dir wissenschaftlich gesicherte Fakten in einfacher Sprache und mit ansteckender Begeisterung.

Quicklebendig / Updated 17. August 2024

Ist Zucker gleich Zucker lautet die Frage, die wir in diesem Artikel besprechen. 

Brauchst du Zucker als lebenswichtigen Energiespender oder macht er dich krank? Wie wirkt er in deinem Organismus? In welchen Produkten ist Zucker (versteckt) enthalten und wie erkennst du ihn. 

Fundierte Antworten auf diese Fragen inklusive einer Liste mit über 80 Industriezuckerarten findest du in diesem Beitrag.

Quicklebendig / Updated 17. August 2024

Was ist eigentlich Auszugsmehl?

Wie ist es entstanden und warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen frischem Vollkornmehl und Auszugsmehl zu kennen? Und das Wichtigste, wie wirkt Auszugsmehl auf deine GESUNDHEIT?

Dieser Beitrag gibt dir auf verständliche Art und Weise wissenschaftlich gesicherte Antworten.

Quicklebendig / Updated 18. August 2024

Bei den meisten Menschen gehen beim Wort „Fett“ Alarmglocken an. „Fette sind ungesund und machen dick“ sind die Gedanken zu diesem Thema.

In Wirklichkeit braucht unser Körper dringend Fette, damit er fit und gesund bleibt.

Welche Fette dir gut tun, welche nicht und warum, erklärt dieser Beitrag.  

Quicklebendig / Updated 15. August 2024

Beim Thema Eiweiss werden wir oft mit viel Pseudo-Wissen konfrontiert wie:
„Tierisches Eiweiss ist besser als pflanzliches, um unseren Körper zu stärken.“
„Damit unser Körper fit bleibt, müssen wir grosse Mengen Eiweiss zu uns zu nehmen.“

Worauf es beim Eiweiss wirklich ankommt und wie wir unseren täglichen Bedarf decken, erläutert dieser Beitrag.