8 vollwertige Ernährungstipps
Wünschst du dir ein Leben voller Energie, Leistungskraft und Elan? Versprechen können wir dir das nicht. Doch können wir dich mit unserem Wissen und unserer Erfahrung darin unterstützen, die Basis für ein solches Leben zu schaffen. 8 vollwertige Ernährungstipps bilden dafür die Grundlage.
Quicklebendig / Updated 20. August 2024
Über die Autoren
Kathrin und Felix Lösch sind ärztlich geprüfte Gesundheitsberater GGB. Seit vielen Jahren begeistern sie Menschen unabhängig von wirtschaftlichen Interessen für eine gesunde, genussvolle und vitalisierende Ernährung. Ihre Ernährungstipps setzen sie selbst Tag für Tag um. Dadurch können sie andere Menschen bei der praktischen Anwendung optimal unterstützen.
Industriell verarbeitete Nahrung
Ein paar kurze Gedanken zur Nahrung im Jahr 2024 vorweg:
Unsere Nahrungsmittel müssen heutzutage möglichst günstig, haltbar und jederzeit verfügbar sein. Durch die industrielle Verarbeitung und unzählige Zusatzstoffe kann fast jedes Nahrungsmittel so konserviert werden, dass es im Laden möglichst lange angeboten werden kann ohne zu verderben.
Bei der industriellen Verarbeitung gehen jedoch viele, für die Gesunderhaltung notwendige Nahrungsbestandteile verloren. Statt natürlicher Lebensmittel landen häufig Fertigprodukte oder stark verarbeitete Nahrungsmittel auf unseren Tellern. Diese Produkte enthalten oft Industriezucker, Auszugsmehle, Industriefette, Konservierungsmittel und Emulgatoren. Wenn noch Vitalstoffe vorhanden sind, dann nur sehr wenige.
Vitalstoffe sind fett- und wasserlösliche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren, Aromastoffe und Faserstoffe. Wir benötigen sie, um die Nahrung rückstandslos in unserem Organismus zu verwerten. Industriell verarbeitete und damit vitalstoffarme Nahrung hat eine krankmachende biologische Wirkung auf unseren Organismus.
Es ist eine Mangelernährung inmitten dem Nahrungsmittelüberangebot!
Wir werden leistungsschwach, anfällig für Krankheiten und kämpfen damit, unser normales Gewicht zu halten. Langfristig resultieren daraus Zivilisationskrankheiten, die laut Forschungsergebnissen von Cleave und Campbell über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren entstehen. Es wird so nachvollziehbar, warum kaum jemand die sogenannten Zivilisationskrankheiten wie rheumatische Erkrankungen, Immunschwäche, Neurodermitis oder Verdauungsprobleme (um nur eine Auswahl zu nennen) auf einen Vitalstoffmangel aufgrund einer jahrzehntelangen Fehlernährung zurückführt.
Die ganzheitliche Sicht geht verloren
Von der Schulmedizin können wir keine ursächliche Heilbehandlung erwarten. An den medizinischen Fakultäten wird fast nichts über eine gesunderhaltende Ernährung gelehrt. Dort wird vorwiegend eine symptomatische Linderungsbehandlung vermittelt.
Die naturwissenschaftliche Ernährungslehre gewinnt ihre Erkenntnisse, indem sie die Lebensmittel in ihre Einzelbestandteile zerlegt. Sie analysiert die Einzelbestandteile chemisch, physikalisch und physiologisch und beobachtet ihre Wirkungen voneinander getrennt. Sie betrachtet Teilwerte, die wenig über den vollen Wert und die biologische Wirkung des ganzen Lebensmittels in unserem Organismus aussagen. Die ganzheitliche Sicht geht damit verloren.
Die vitalstoffreiche Vollwerternährung
Die vitalstoffreiche Vollwerternährung wurde vom Schweizer Arzt Dr. M. O. Bircher-Benner entwickelt. Der Ernährungsforscher Prof. W. Kollath untermauerte sie mit unzähligen wissenschaftlichen Forschungen. Und der Ganzheitsarzt und Ernährungswissenschaftler Dr. M. O. Bruker sezte sie schliesslich über viele Jahrzehnte an tausenden Patienten mit überwältigendem Erfolg praktisch um.
Was auf den ersten Blick so aussehen könnte wie ein weiteres „trendiges“ Ernährungskonzept, wie die Low Carb- oder Low Fat-Diät, ist in Wirklichkeit das Gegenteil. Die vitalstoffreiche Vollwerternährung ist eine einfache, natürliche und von kommerziellen Interessen nicht beeinflusste Art der Ernährung.
Die vitalstoffreiche Vollwerternährung schafft Sicherheit: Sie nimmt die Angst vor Krankheiten und kann zur Heilung bzw. Linderung bereits bestehender Krankheiten beitragen.
Bei den folgenden ernährungsbedingten Beschwerden lohnt sich eine Ernährungsumstellung:
- Gewichtsprobleme (Über- und Untergewicht)
- sog. Allergien, Ekzeme, Neurodermitis
- sog. rheumatische Erkrankungen, Bandscheibenschäden
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- hoher oder niedriger Blutdruck
- Arteriosklerose
- Probleme im Bereich der Verdauung
- Stuhlverstopfungen
- hohe Anfälligkeit für Infekte, Immunschwäche
- Osteoporose
8 vollwertige Ernährungstipps
Die vitalstoffreiche Vollwerternährung wird durch 8 vollwertige Ernährungstipps auf den Punkt gebracht:
Versuche 4 Speisen zu meiden:
- Alle Industriezuckerarten
- Auszugsmehlprodukte
- Industriefette, raffinierte Fette
- Säfte, gekochtes/getrocknetes Obst (nur für Menschen mit Magen/Darm-Empfindlichkeiten)
Versuche 4 Speisen täglich zu geniessen:
- Frisch geschrotetes Müesli
- Frisch- oder Rohkost
- Vollkornbrote (verschiedene Sorten)
- Naturbelassene Fette/Öle
Reicht dir das nicht aus? Willst du mehr erfahren? Brauchst du Unterstützung um diese 8 vollwertigen Ernährungstipps praktisch umzusetzen?
Schau dir unsere kostenlose Masterclass an oder kontaktiere uns für eine unverbindliche Anfrage. Es ist uns eine grosse Freude, dich auf dem Weg zu einer natürlichen Lebensweise ein Stück zu begleiten.