Brotbackkurs - 7 knusprige Brote einfach selber machen

Der Duft von frisch gebackenem Brot ist absolut himmlisch.

Ein knusprig-luftiges Brot zu backen ist jedoch eine echte Kunst.

Möchtest Du, dass Deine Brote nicht nur perfekt gelingen, sondern Dich auch noch langfristig fit und gesund erhalten?

Dann ist dieser Brotbackkurs für Dich!

Bild: Fröhliches Strichmännchen holt ein knusprig vollwertiges Brot aus dem Ofen.

Das lernst Du in diesem Brotbackkurs:

  • Wie mache ich aus dem vollen Korn selber einfach Brot?
  • Grundtechniken, Kniffe und Tricks beim Brot backen.
  • Sauerteig selber machen (eine „Starthilfe“ gebe ich Dir gerne mit).
  • Die Bedeutung von langer Teigführung für die Verdauung.
  • Unterschied zwischen konventionellem und echtem, vollwertigen (= gesunderhaltenden) Brot.
  • Welche Getreidearten eignen sich für welches Brot?
  • Schnelles Brot backen.
  • Hefe- und Sauerteigbrote in der Kastenform, freigeschobene Brote, aber auch Baguette, Früchtebrot und verschiedene Brötchen backen.

Alle Rezepte erhältst Du anschaulich zusammengestellt in einer Broschüre zum nachlesen und ausprobieren.

Echtes Vollkornbrot vs konventionelles Brot

Kannst Du das heute beim Bäcker oder im Laden angebotene Brot guten Gewissens essen? Wer gibt Dir die Sicherheit, dass dieses Brot nicht nur gut schmeckt, sondern Dich auch gesund erhält?

Niemand.

Denn die heutigen Brote werden zu 95% aus minderwertigem Auszugsmehl hergestellt und mit Zucker, Milchpulver (Veganer aufgepasst!) und einer Auswahl aus über 250 Mehlbehandlungsmitteln angereichert. Isst Du langfristig dieses Brot, wirst Du durch die fehlenden Vitalstoffe krank und übergewichtig.

Bild: Krankes Strichmännchen liegt mit Fieberthermometer im Bett.

Bleibt nur eins:

Brot selber machen

Um ein Brot jedoch selber zu machen, brauchst Du Wissen.

Du brauchst Wissen um die Wirkung des vollen Korns, Wissen um die Herstellung von Hefe- oder Sauerteigbroten und Wissen um die Tricks und Kniffe, die unser Brot perfekt gelingen lassen.

Bild: beschrifteter Querschnitt eines Getreidekorns

Das macht den Unterschied

In diesem Kurs backen wir unsere Brote aus 100% keimfähigem, vollwertigen, biologischen Getreide (Demeter oder BioLand) welches wir in der Mühle frisch mahlen und sofort zu Teig verarbeiten. Nur so entsteht ein Brot, das alle Vitalstoffe enthält, die der Körper für die problemlose Verdauung benötigt. Dazu ist es an Frische und Geschmack unübertroffen.

Fragen und Fehler machen sind erwünscht, denn so lernst Du am besten. Du wirst nicht nur selbst ein knuspriges Brot backen, sondern vor allem Handgriffe, Tricks und Prinzipien erlernen und verstehen.    

Die frisch gebackenen Brote und Brötchen geniessen wir zusammen in gemütlicher Runde. Bitte bringe eine Tasche oder einen Sack mit, so dass Du noch etwas mitnehmen kannst, falls Du nicht alle Brotsorten probieren kannst.

Für wen ist der Brotbackkurs?

Dieser Kurs ist für Dich, wenn Du: 

  • (vollwertige) Brote einfach selber machen möchtest.
  • Wert auf Deine Gesundheit legst.
  • Dich selbst oder Deine Familie mit knusprig, luftigem Brot beglücken willst.
  • Spass an dieser alten handwerklichen Kunst hast.

Termine:

Sonntag, 3. September 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 3. September 2023, 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2023, 9.00 – 13.00 Uhr AUSGEBUCHT!
Samstag, 28. Oktober 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Samstag, 28. Oktober 2023, 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 15.00 – 19.00 Uhr AUSGEBUCHT!
Sonntag, 10. Dezember 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15.00 – 19.00 Uhr

Keinen passenden Termin gefunden? Dann buche JETZT den Online-Brotbackkurs!

Ort:

QZ Veltheim, Bachtelstrasse 71, 8400 Winterthur

Teilnehmende:

Die Brotbackkurse finden in kleinen Gruppen von max. 9 Personen statt. Dies ermöglicht vertieftes Eingehen auf individuelle Fragen und schafft eine entspannte Atmosphäre.

Bei einer Mindestanzahl von 8 Personen können wir auch einen individuellen Termin für Deinen persönlichen Brotbackkurs vereinbaren. Bitte kontaktiere mich für ein individuelles Angebot.

Preise:

1 Erwachsener CHF 175.-
Kinder (6 bis 12 Jahre) CHF 85.-

Alle benötigten Lebensmittel sowie eine Zusammenstellung der verwendeten Rezepte sind im Preis enthalten. Bitte denke an eine Tasche oder einen Sack, falls Du etwas mitnehmen möchtest.Banner: Swissveg

Oder mache Deinen Liebsten, Freunden oder Bekannten einen Freude und schenke ihnen einen Brotbackkurs. Eine kreative und originelle Geschenkidee!

„Ein absolut überzeugender Kurs! Ich habe verstanden, welchen Unterschied es für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit macht, wenn wir unser Brot vollwertig selber backen. Voll empfehlenswert!“ Connie S.

„Die Souveränität, mit der du uns dein wertvolles Wissen vermittelst, hat mich sehr beeindruckt. Ich habe viel gelernt und freue mich, dieses Wissen zukünftig in meinem Alltag umzusetzen. Vielen Dank!” Bettina R.

„Der Brotbackkurs hat riesigen Spass gemacht. Ich habe meine Unsicherheit beim Backen von Sauerteigbroten hinter mir lassen können und bin zuversichtlich, dass diese zukünftig bestens gelingen werden.” Rudolf C.

„Lieber Felix, vielen herzlichen Dank für diesen wunderbaren Brotbackkurs! Ich bin begeistert, Dich kennen gelernt zu haben und kann Dir für die tollen Tipps und Kniffe nicht genug danken.” Ueli P.

„Die Besonderheiten des vollen Korns und den Wert für die Gesundheit hast du uns klar aufgezeigt und anschaulich vermittelt. Ich bin dir sehr dankbar für dieses Wissen, da ich überzeugt bin, dass mir dies langfristig enorm helfen wird.“ Pia K.