Brotbackkurs - 10 knusprige und leckere Brote einfach selbst backen

Du willst, dass deine Brote perfekt gelingen und dich langfristig fit und gesund halten. Dann ist dieser Brotbackkurs perfekt für Dich!

Dein Brotbackkurs

Das Problem am heutigen Brot und warum es sich lohnt, selbst zu backen

Ist das Brot vom Bäcker oder aus dem Laden gut für uns? Wer gibt dir die Sicherheit, dass dieses Brot nicht nur schmeckt, sondern dich auch gesund erhält? 

Niemand! 

Denn die heutigen Brote werden zu 95% aus minderwertigem Auszugsmehl gebacken, das mit einer Auswahl aus über 250 Mehlbehandlungsmitteln (wie Gips, Zucker und Sägemehl 😵) angereichert ist. Isst du langfristig dieses Brot, wirst du durch die fehlenden Vitalstoffe krank und übergewichtig

Bild: Krankes Strichmännchen liegt mit Fieberthermometer im Bett.
Bild: Fröhliches Strichmännchen holt ein knusprig vollwertiges Brot aus dem Ofen.

Bleibt nur eins: dein Brot selber backen.

Im Brotbackkurs bekommst du das ganze Wissen, das du dafür brauchst. Geniale Tricks und Kniffe garantieren, dass dein Brot so richtig gut gelingt. Und zwar ohne, dass es kompliziert oder zeitaufwändig wird. Vor allem beugst du lästigen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Darmerkrankungen oder Unverträglichkeiten vor oder lässt sie sogar ganz hinter dir.

Quicklebendig ist bekannt aus:

Bild Referenzen: SRF, Tagesanzeiger, 3 SAT, YouTube

Brote und Brötchen geniessen ganz ohne schlechtes Gewissen?

Viele Menschen meinen, Brot sei generell ungesund und macht dick. Obwohl sie Brot lieben, verzichten sie darauf oder können es gar nicht mehr geniessen, weil sie das schlechte Gewissen plagt. Das muss nicht sein. Im Gegenteil. Mit dem nötigen Wissen wird das frisch gebackene Brot zum Hochgenuss UND hält uns langfristig fit und gesund.

In jeden Alltag integrierbar

Unser Alltag ist oft sehr voll. Ob wir berufstätig sind, Familie haben oder unseren Hobbies nachgehen wollen, es bleibt kaum Zeit, um lange in der Küche zu stehen. Im Brotbackkurs erfährst du, wie sich Brot backen in jeden Alltag integrieren lässt. Einmal zur Routine geworden, läuft es sozusagen nebenher. So bleibt genügend Zeit für deine Herzensthemen.

Bild: Portrait Felix Lösch - www.quicklebendig.ch

Hi, ich bin Felix, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater GGB

Es macht mir unglaublich viel Spass, Menschen für gesunde UND genussvolle Ernährung zu begeistern. 

Beim Brot gibt’s da viel zu tun. Denn sein Ruf hat in den letzten Jahren massiv gelitten. Brot macht krank, dick und schlapp… 

Aber stimmt das? Oder gibt es auch gutes Brot? Und was ist überhaupt gutes Brot? 

Für mich ist gutes Brot nicht nur aussen knusprig und innen schön saftig, sondern es hält dich vor allem gesund. Wie wir ein solches Brot einfach selbst backen, habe ich von einer der bekanntesten Koryphäen der Vollkornbäckerei im deutschsprachigen Raum gezeigt bekommen. In unzähligen Stunden der Ausbildung durfte ich das Bäckereihandwerk von ihr lernen. Dieses Wissen und die Erfahrung habe ich in den letzten 8  Jahren hunderten Teilnehmern meiner Brotbackkurse weitergegeben und mich dabei ins Brotbacken verliebt.

Die Kunst des Brotbackens ist in diesem 4-stündingen Kurs kompakt gebündelt. Du kannst mir beim Teig kneten über die Schulter schauen, deine brennenden Fragen stellen und am Ende unsere Werke gemütlich degustieren.

Was erwartet dich im Brotbackkurs?

🤫 Die 8 Ernährungs-Geheimnisse

Um dauerhaft gesund, fit und schlank zu bleiben, ist es unerlässlich, diese 8 Ernährungs-Grundlagen zu verstehen.

🦶 Schritt-für-Schritt Anleitungen und Handout

Du wirst sehr anschaulich und Step-by-Step in die Welt des Brotbackens eingeführt, so dass es dir daheim sicher gelingt. 

🍞 Brot backen mit Hefe und Sauerteig

Du lernst sowohl mit Hefe als auch mit Sauerteig zu backen und erfährst, worauf es dabei ankommt.

💪 Gesundheitliche Aspekte beim Brot

Du erhältst wertvolles Wissen, wie du dein Brot so zubereitest, dass es dich langfristig fit und gesund erhält.

Ausgezeichnet ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kaspar S.
Kaspar S.
Weiterlesen
Im Brotbackkurs bring Felix seine Botschaft sehr informativ und kurzweilig rüber: naturbelassene Zutaten und lange Gehzeiten für die Brote. Am Ende des Kurses steht eine Vielzahl von selbstgemachten Broten auf dem Tisch. Für Kenner ist der Kurs eine Inspiration, für Einsteiger ein motivierender Anfang.
Nadia v.G.
Nadia v.G.
Weiterlesen
Nachdem ich bei Felix den Brotbackkurs vor Ort besucht habe und zu 100% begeistert war, habe ich anschliessend die Online-Ernährungsumstellung besucht. Der Name "Quicklebendig" trifft es auf den Punkt. Ich hätte es nicht geglaubt, aber durch die Ernährungsumstellung fühle ich mich vitaler, gesünder, rundum wohler, kurz Quicklebendig. Kurzum - 100% TOP - 100% EMPFEHLENSWERT
Jasmin S.
Jasmin S.
Weiterlesen
Ich bin einfach nur happy, nach jahrelangem Verzicht, wieder feine Brote essen zu können, die ich vertrage. Mehrere Jahre war ich im Glauben, eine Glutenunverträglichkeit zu haben. Ich bin Felix für die wertvollen Infos über die industrielle Verarbeitung des Korns und die daraus resultierenden Folgen sehr dankbar. Mittlerweile backe ich seit 2 Monaten mein eigenes Brot und meine Verdauung ist besser denn je.
Fabienne
Fabienne
Weiterlesen
Ich habe am Brotbackkurs teilgenommen und es war genial. Felix hat den Kurs sehr spannend und lehrreich gestaltet. Er hat ein grosses Wissen rund um Ernährung und ich konnte viel für mich mitnehmen. Ich kann die Kurse sehr empfehlen.
Ramona V.
Ramona V.
Weiterlesen
Der Brotbackkurs hat meinem Partner und mir viel Spass bereitet. Es war eine angenehme Truppe von zwei weiteren Frauen und einem sehr aufgestellten Kursleiter. Wir erfuhren im Theorieteil mehr über die vitalstoffreiche Vollwerternährung. Danach ging es in die Backstube, wo die Zeit beim vorbereiten, kneten und austauschen wie im Flug verging. Natürlich konnten wir am Schluss die frisch gebackenen Brote probieren und die waren sooo lecker =)
Oliver
Oliver
Weiterlesen
Der Brotbackkurs war eine ganz tolle Erfahrung, von der Kornkunde bis zu den vielen verschiedenen im Kurs gebackenen Brotsorten. Felix' authentische Art und seine vielen Tipps und Anregungen haben mich inspiriert, wieder regelmässig Brot zu backen und mein eigenes Mehl zu mahlen. Wer bisher diesen Aufwand scheut, sollte auf jeden Fall selbst teilnehmen!
Katja R.
Katja R.
Weiterlesen
Felix erklärt auf sympathische und gut verständliche Art und Weise die Kunst des Brotbackens. Der Kurs ist super spannend, lehrreich und interaktiv gestaltet. Gemeinsam haben wir 9 Brote gebacken, durften degustieren und welches mit nach Hause nehmen. Absolut empfehlenswert!
Voriger
Nächster

Dieser Brotbackkurs wird dein Leben nachhaltig verändern

Im Brotbackkurs erfährst du, wie du gesundes, knusprig-luftiges Brot aus natürlichen Zutaten ganz einfach selbst bäckst. Und das mit ganz viel Spass und Leichtigkeit. Du lernst, warum Brote aus Auszugsmehl (ja, auch das gekaufte Bio-Vollkornmehl gehört dazu), dich langfristig krank machen. Und warum wir gesunde Kohlenhydrate genauso brauchen, wie alle anderen Nährstoffe.

Jetzt deinen Brotbackkurs buchen

Die Brotbackkurse finden in kleinen Gruppen von max. 9 Personen statt. Dies ermöglicht vertieftes Eingehen auf individuelle Fragen und schafft eine entspannte Atmosphäre.

Bei einer Mindestanzahl von 8 Personen können wir auch einen Termin für deinen persönlichen Brotbackkurs vereinbaren. Bitte kontaktiere mich für ein Angebot.

Termine:

Sonntag, 26. November 2023, 9.00 – 13.00 Uhr AUSGEBUCHT!
Sonntag, 26. November 2023, 15.00 – 19.00 Uhr AUSGEBUCHT!
Sonntag, 10. Dezember 2023, 9.00 – 13.00 Uhr AUSGEBUCHT!
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15.00 – 19.00 Uhr AUSGEBUCHT!

Keinen passenden Termin gefunden oder nichts mehr frei? Dann buche JETZT den Online-Brotbackkurs!

Ort:

QZ Veltheim, Bachtelstrasse 71, 8400 Winterthur

Preise:

1 Erwachsener CHF 175.-
Kinder (6 bis 12 Jahre) CHF 85.-

Alle benötigten Lebensmittel sowie eine Zusammenstellung der verwendeten Rezepte sind im Preis enthalten.Banner: Swissveg